Willkommen bei der Sandhäuser Bühne e.V.

Im Jahr 2012 debütierten wir mit dem „Pfälzer Bauerngeneral“ von Rudolf Lehr.
Aus dem zusammengewürfelten Haufen wurde dann eine Amateurtheatergruppe, die mittlerweile seit fast zehn Jahren mindestens ein Stück jährlich auf die Bühne bringt.

Aktuelles

Willkommen bei der

Sandhäuser Bühne e.V.

 

Im Jahr 2012 debütierten wir mit dem „Pfälzer Bauerngeneral“ von Rudolf Lehr.
Aus dem zusammengewürfelten Haufen wurde dann eine Amateurtheatergruppe, die mittlerweile seit fast zehn Jahren mindestens ein Stück jährlich auf die Bühne bringt.

Kartenvorverkauf startet am 11.Oktober

Tataaa… das Geheimnis ist gelüftet! Unser neues Stück für 2025 heißt: 

„Cash – und ewig rauschen die Gelder“ (Sandhäuser Version)

 

Bei der Sandhäuser Bühne wird Sozialbetrug zur Komödie!

Frisch und voller Energie nach der Winterpause starteten wir mit Vollgas in die Arbeit an unserer neuen Produktion für 2025 – der Boulevardkomödie „Und ewig rauschen die Gelder“ von Michael Cooney (Originaltitel: „Cash On Delivery“) – allerdings in einer ganz eigenen, „Sandhäuser Version“.

Worum geht’s?
Erik Schwan hat ein ernstes Problem: Vor zwei Jahren hat er seinen Job verloren – doch er hat sich nicht getraut, das seiner Frau Linda zu beichten. Umso praktischer, dass das Sozialamt versehentlich den Arbeitslosengeld-Scheck für seinen gerade ausgezogenen Untermieter schickte. Anstatt den Fehler zu melden, behielt Erik das Geld – und fing an, weitere „Mitbewohner“ zu erfinden, für die er ebenfalls Sozialhilfe beantragte.
Die Zahlungen häufen sich, und Erik lebt plötzlich vom Geld fiktiver Personen.

Gerade, als er versucht, sich unauffällig aus dem Schlamassel zu befreien, steht eine Beamtin vom Sozialamt vor der Tür – zur Haushaltskontrolle! Doch Erik hat sich längst als seinen früheren Untermieter ausgegeben…
Nun kann ihn nur noch sein Freund und aktueller Untermieter Norman retten, indem er sich für Erik ausgibt.

Ein irrwitziges Verwechslungsspiel beginnt, bei dem sich immer mehr Personen einmischen und Erik und Norman sich in immer skurrilere Lügengeschichten verstricken. Das Chaos ist vorprogrammiert – und der Lachmuskelkater ebenso!

 

Michael Weiß

Michael Weiß

1.Vorsitzender

Ein unvergessliches Jubiläum – 10 Jahre Sandhäuser Bühne

Mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit blicken wir auf ein außergewöhnliches Jahr zurück: Unser Jubiläum – 10 Jahre Sandhäuser Bühne – wurde zu einem kulturellen Fest, das seinesgleichen sucht.

Beim Sandhäuser Bühnen-Sommer, unserem ersten eigenen Theater- und Kleinkunstfestival, durften wir gemeinsam mit unserem wunderbaren Publikum unvergessliche Momente erleben.
Mit den Produktionen „Buona Sera, Mrs. Campbell“ und „Der Räuber Hotzenplotz“ brachte unser Ensemble die Bühne auf dem Waldfestplatz zum Leben.
Die talentierten Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums verzauberten mit ihren Aufführungen von „Romeo & Julia“, „Die Schatzinsel“ und „Die große Plage“.
Hochkarätige Kleinkünstler wie Arnim Töpel sowie Franz Kain und Manfred Maser rundeten das Festivalprogramm auf eindrucksvolle Weise ab.

10 Tage voller Theater, Musik und Begeisterung auf dem Sandhäuser Waldfestplatz – über 1.500 Besucherinnen und Besucher ließen sich von unserer Leidenschaft für die Bühne mitreißen.

Ein ganz besonderes Erlebnis waren die Zusatzvorstellungen von „Der Räuber Hotzenplotz“ am ersten Adventswochenende: Drei Mal ausverkauft – ein glanzvoller Abschluss für ein glanzvolles Jahr!

Nun ist es an der Zeit, innezuhalten und von Herzen Danke zu sagen:

  • Danke an unser engagiertes Ensemble,
  • Danke an das großartige Team hinter den Kulissen,
  • Danke an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz dieses Jubiläum ermöglicht haben,
  • Danke an Bürgermeister Hakan Günes, die Gemeindeverwaltung Sandhausen und den Bauhof,
  • Danke an unsere treuen Partner und Lieferanten,

und natürlich – Danke an Sie, liebes Publikum, für Ihre Begeisterung, Ihre Treue und Ihre unermüdliche Unterstützung!

Auf die nächsten zehn Jahre voller Theaterleidenschaft und gemeinsamer Erlebnisse!

 

10 Tage in ein bisschen mehr als 10 Minuten.
Eine Zusammenfassung des Sandhäuser Bühnen-Sommers.

Die Sandhäuser Bühne wird 10 und ist doch eigentlich ein wenig älter… 

Wir von der Sandhäuser Bühne wissen natürlich, wie alt wir sind.
Aber – wie alt ist eigentlich unsere Gruppe genau und wann hat sie Geburtstag?

Ein Gründungsdatum könnte im September 2011 liegen, als sich erstmals Theaterinteressierte trafen, um zum 750. der Gemeinde das Stück „Der Pfälzer Bauerngeneral“ einzuproben. Oder war es im November 2012, als der Bauerngeneral Premiere feierte?

Es könnte auch Anfang 2013 gewesen sein, als sich die Gruppe, die sich im Rahmen des Gemeindejubiläums gefunden hatte, entschloss, über dieses Projekt hinaus gemeinsam Theater zu spielen.
Immerhin gab es 2013 schon zwei eigene Produktionen, den Namen „Sandhäuser Bühne“ und ein eigenes Logo! Dies fand alles statt als Teil des Verkehrs- und Heimatvereins.

Anfang 2014 kam die Idee auf, sich selbständig zu machen. Und am 14.03.2014 fand die Gründungsversammlung der „Sandhäuser Bühne e.V.“ statt. In dieser Versammlung wurde alles für die Vereinsgründung auf den Weg gebracht, unter anderem eine Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt. Von diesem ersten Vorstand sind drei Mitglieder immer noch im aktuellen Vereinsvorstand aktiv. So weit, so unspektakulär.

Spektakulär wurde es im Anschluss! Gleich die Produktion 2014 hatte es in sich:
Wir brachten „Les Misérables“ als Mammutproduktion in der Gemeindebibliothek, unserem geliebten Proben- und oftmaligen Aufführungsraum, auf die Bühne.
Jahr für Jahr folgten weitere Theateraufführungen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack aus so ziemlich jedem Genre des Schauspiels. Noch nicht einmal Corona konnte uns wirklich stoppen. Statt 2020 auf der Bühne zu stehen, haben wir 2021 unseren ersten Film gedreht.

In diesen letzten 10 Jahren hat sich auf jeden Fall ein toller Gruppenzusammenhalt gebildet! Er bewährte sich vor allem dann, wenn es auch mal schwierig wurde. Und wir wissen, dass wir viele Fans und Freunde haben, die bei allem dabei sind, was wir an (auch neuen) Ideen haben!

Die Sandhäuser Bühne wird 10 und ist doch eigentlich ein wenig älter… 

Wir von der Sandhäuser Bühne wissen natürlich, wie alt wir sind.
Aber – wie alt ist eigentlich unsere Gruppe genau und wann hat sie Geburtstag?

Ein Gründungsdatum könnte im September 2011 liegen, als sich erstmals Theaterinteressierte trafen, um zum 750. der Gemeinde das Stück „Der Pfälzer Bauerngeneral“ einzuproben. Oder war es im November 2012, als der Bauerngeneral Premiere feierte?

Es könnte auch Anfang 2013 gewesen sein, als sich die Gruppe, die sich im Rahmen des Gemeindejubiläums gefunden hatte, entschloss, über dieses Projekt hinaus gemeinsam Theater zu spielen.
Immerhin gab es 2013 schon zwei eigene Produktionen, den Namen „Sandhäuser Bühne“ und ein eigenes Logo! Dies fand alles statt als Teil des Verkehrs- und Heimatvereins.

Anfang 2014 kam die Idee auf, sich selbständig zu machen. Und am 14.03.2014 fand die Gründungsversammlung der „Sandhäuser Bühne e.V.“ statt. In dieser Versammlung wurde alles für die Vereinsgründung auf den Weg gebracht, unter anderem eine Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt. Von diesem ersten Vorstand sind drei Mitglieder immer noch im aktuellen Vereinsvorstand aktiv. So weit, so unspektakulär.

Spektakulär wurde es im Anschluss! Gleich die Produktion 2014 hatte es in sich:
Wir brachten „Les Misérables“ als Mammutproduktion in der Gemeindebibliothek, unserem geliebten Proben- und oftmaligen Aufführungsraum, auf die Bühne.
Jahr für Jahr folgten weitere Theateraufführungen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack aus so ziemlich jedem Genre des Schauspiels. Noch nicht einmal Corona konnte uns wirklich stoppen. Statt 2020 auf der Bühne zu stehen, haben wir 2021 unseren ersten Film gedreht.

In diesen letzten 10 Jahren hat sich auf jeden Fall ein toller Gruppenzusammenhalt gebildet! Er bewährte sich vor allem dann, wenn es auch mal schwierig wurde. Und wir wissen, dass wir viele Fans und Freunde haben, die bei allem dabei sind, was wir an (auch neuen) Ideen haben!

Produktionen

Hier finden Sie alles Interessante über unsere bisherigen Produktionen.

„Zum Henker mit den Henks“
2023

„(St)Erben ist tödlich“
2022

„Hamlet – der Film“
2021/22

„Der schreckliche Wylie“
2019

Produktionen

Hier finden Sie alles Interessante über unsere bisherigen Produktionen.

Der Pfälzer Bauerngeneral

2012

Von Rudolf Lehr

Mit „Der Pfälzer Bauerngeneral“ feierte im November 2012 die Sandhäuser Bühne als Teil des 750jährigen Jubiläums der Gemeinde Sandhausen Premiere.

Ein vollkommener Engel

2013

Schwank von Wilfried Reinehr

Eine durchzechte Nacht mit Tierarztkollegen Manfred Stier  und Schauspieler Thorsten Thaler bringt das so friedliche Leben im Hause Engel gründlich aus den Fugen.

Das letzte Mahl des Richard Wagner

2013/14

Krimidinner von Stephanie & Annika Gärtner

Wenn der Besitzer des örtlichen Gemeindeblatts, Richard Wagner, zu seiner Geburtstagsfeier in das Festhallenrestaurant lädt, folgt die „High Society“ nur zu gerne dieser Einladung. Ob Richards Noch-Frau mit Kindern, Ex-Frauen, Ex-Polizeichef, Ex-Reporter, der Gemeinderatsvorsitzende mit zwielichtiger Begleitung, der Sekretärin mitsamt singendem Sizilianer, alte Bekannte – alle sind bei diesem Großereignis anwesend.

Les Miserables

2014

Nach Victor Hugo.

Unter den aufmerksamen Augen des Gefängniswärters Javert hat Jean Valjean 19 Jahre bei den Galeeren in Toulon verbracht.

Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall

2015

Eine Farce von John Graham

In der Badewanne seiner Geliebten fährt es dem Fernsehheiligen Peter ins Kreuz.

Stress im Champus-Express

2016

Komödie von Bernd Spehling

Rudolf und Kathi wollen das Bordbistro des „Champus-Express“ überfallen. Ein nur scheinbar einfacher Plan.

Cinderella

2016

Familienstück von Stephanie und Annika Gärtner

Mit Musik für Jung und Alt, frei nach dem bekannten Märchen.

Mord im Weinkontor

2017

Krimidinner von Stephanie & Annika Gärtner
im Weinkontor Falter

Viel Lärm um Nichts

2017

frei nach William Shakespeare

Um die Streitigkeiten um die Krone von Aragon.

Whitechapel

2018

Nach den Romanen von
Sir Arther Conan Doyle.

Ein brutaler Mörder treibt in Whitechapel sein Unwesen.
Die Polizei jagt Phantomen nach, Scotland Yard tappt im Dunkeln.

Brand-Stiftung

2019

Komödie von Günter Siegmund

Nachdem sein Pfarrhaus niedergebrannt ist, streiten sich die Schäflein darum, dem Pfarrer helfen zu können.

Der schreckliche Wylie

2019
von Annika + Stephanie Gärtner

Ein Western für die ganze Familie, mit Musik und Tanz.
Wylie, ein Bösewicht wie er im Buche steht, hat das Geheimrezept der besten Limonade vernichtet.

Hamlet - Der Film

2021/22
von Annika + Stephanie Gärtner

Hamlet, der junge Prinz von Dänemark ist aufgerufen, den Mord an seinem Vater zu rächen.

"(St)Erben ist tödlich"

von Christine Steinwasser

2020

Die Verwandschaft ist scharf auf Tante Josefas Erbe, doch die ist noch ganz schön fit.

"Zum Henker mit den Henks"

von Norman Robbins

2023

Im Monument House versammelt der Anwalt der Familie die Henks zusammen, um den Nachlass der unter ungeklärten Umständen vertorbene Großteil der Familie aufzuteilen.

"Buona Sera Mrs.Campbell"

nach dem Spielfilm von Melvin Frank, Denis Norden und Sheldon Keller

2024

Vier Aufführungen beim Sandhäuser Bühnen-Sommer.

"Der Räuber Hotzenplotz"

von Otfried Preußler

2024

Zwei Aufführungen beim Sandhäuser Bühnen-Sommer.

Drei Aufführungen in der Gemeindebibliothek am ersten Adventwochenende.

Haben Sie Wünsche, Fragen oder Anregungen?   Wir freuen uns über jedes Feedback!