Willkommen bei der Sandhäuser Bühne e.V.
Im Jahr 2012 debütierten wir mit dem „Pfälzer Bauerngeneral“ von Rudolf Lehr.
Aus dem zusammengewürfelten Haufen wurde dann eine Amateurtheatergruppe, die mittlerweile seit fast zehn Jahren mindestens ein Stück jährlich auf die Bühne bringt.
Aktuelles
Fleißige Helfende im Weinkontor Falter…
... und fleißige Schauspielende auf der Bühne! Das Weinkontor Falter wurde von uns in der...
Wie ist das eigentlich so bei einer Boulevardkomödie?
Meistens sind am Anfang ganz wenige Personen auf der Bühne und dann werden es immer mehr und alle...
Ladenburg im Regen, es glänzte das Kopfsteinplaster – unsere Winterfeier
Unser Jörg hatte für die Winterfeier dieses Jahr eine besondere Idee: Machen wir doch eine Führung...
Willkommen bei der
Sandhäuser Bühne e.V.
Im Jahr 2012 debütierten wir mit dem „Pfälzer Bauerngeneral“ von Rudolf Lehr.
Aus dem zusammengewürfelten Haufen wurde dann eine Amateurtheatergruppe, die mittlerweile seit fast zehn Jahren mindestens ein Stück jährlich auf die Bühne bringt.

Karten gibt´s ab 11.Oktober
Tataaa… das Geheimnis ist gelüftet! Unser neues Stück für 2025 heißt:
„Cash – und ewig rauschen die Gelder“ (Sandhäuser Version)
Bei der Sandhäuser Bühne wird Sozialbetrug zur Komödie!
Frisch und voller Energie nach der Winterpause starten wir mit Vollgas in die Arbeit an unserer neuen Produktion für 2025 – der Boulevardkomödie „Und ewig rauschen die Gelder“ von Michael Cooney (Originaltitel: „Cash On Delivery“) – allerdings in einer ganz eigenen, „Sandhäuser Version“.
Worum geht’s?
Erik Schwan hat ein ernstes Problem: Vor zwei Jahren hat er seinen Job verloren – doch er hat sich nicht getraut, das seiner Frau Linda zu beichten. Umso praktischer, dass das Sozialamt versehentlich den Arbeitslosengeld-Scheck für seinen gerade ausgezogenen Untermieter schickte. Anstatt den Fehler zu melden, behielt Erik das Geld – und fing an, weitere „Mitbewohner“ zu erfinden, für die er ebenfalls Sozialhilfe beantragte.
Die Zahlungen häufen sich, und Erik lebt plötzlich vom Geld fiktiver Personen.
Gerade, als er versucht, sich unauffällig aus dem Schlamassel zu befreien, steht eine Beamtin vom Sozialamt vor der Tür – zur Haushaltskontrolle! Doch Erik hat sich längst als seinen früheren Untermieter ausgegeben…
Nun kann ihn nur noch sein Freund und aktueller Untermieter Norman retten, indem er sich für Erik ausgibt.
Ein irrwitziges Verwechslungsspiel beginnt, bei dem sich immer mehr Personen einmischen und Erik und Norman sich in immer skurrilere Lügengeschichten verstricken. Das Chaos ist vorprogrammiert – und der Lachmuskelkater ebenso!







Michael Weiß
1.Vorsitzender
Was für ein Jahr!
In unserem Jubiläumsjahr – 10 Jahre Sandhäuser Bühne – haben wir mit dem Sandhäuser Bühnen-Sommer, unserem Theater- und Kleinkunstfestival, ein wahres Feuerwerk gezündet.
Zwei großartige Produktionen, „Buona Sera, Mrs. Campbell“ und „Der Räuber Hotzenplotz“, führten wir mit unserem Ensemble auf der Waldbühne auf.
Die jungen Schauspieler*innen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums brachten die Stücke „Romeo & Julia“, „Die Schatzinsel“ und „Die große Plage“ auf die Bühne.
Die anspruchsvollen Kleinkunst-Acts von Arnim Töpel sowie dem Duo Franz Kain und Manfred Maser begeisterten das Publikum.
10 Tage hochkarätige Kunst auf dem Sandhäuser Waldfestplatz, über 1.500 begeisterte Zuschauer – was für ein Erfolg!
Ein weiteres Highlight waren die Zusatzvorstellungen von „Der Räuber Hotzenplotz“ am ersten Adventswochenende: Drei ausverkaufte Aufführungen an nur einem Wochenende!
Nun ist es Zeit, „Danke“ zu sagen.
Danke an alle Schauspieler*innen,
Danke an das Team hinter der Bühne,
Danke an die vielen Helfer*innen,
Danke an Bürgermeister Hakan Günes und die Sandhäuser Gemeindeverwaltung sowie den Sandhäuser Bauhof,
Danke an unsere Lieferanten,
Und natürlich: Danke an unser wunderbares und treues Publikum!
10 Tage in ein bisschen mehr als 10 Minuten.
Eine Zusammenfassung des Sandhäuser Bühnen-Sommers.
Die Sandhäuser Bühne wird 10 und ist doch eigentlich ein wenig älter…
Wir von der Sandhäuser Bühne wissen natürlich, wie alt wir sind.
Aber – wie alt ist eigentlich unsere Gruppe genau und wann hat sie Geburtstag?
Ein Gründungsdatum könnte im September 2011 liegen, als sich erstmals Theaterinteressierte trafen, um zum 750. der Gemeinde das Stück „Der Pfälzer Bauerngeneral“ einzuproben. Oder war es im November 2012, als der Bauerngeneral Premiere feierte?


Es könnte auch Anfang 2013 gewesen sein, als sich die Gruppe, die sich im Rahmen des Gemeindejubiläums gefunden hatte, entschloss, über dieses Projekt hinaus gemeinsam Theater zu spielen.
Immerhin gab es 2013 schon zwei eigene Produktionen, den Namen „Sandhäuser Bühne“ und ein eigenes Logo! Dies fand alles statt als Teil des Verkehrs- und Heimatvereins.
Anfang 2014 kam die Idee auf, sich selbständig zu machen. Und am 14.03.2014 fand die Gründungsversammlung der „Sandhäuser Bühne e.V.“ statt. In dieser Versammlung wurde alles für die Vereinsgründung auf den Weg gebracht, unter anderem eine Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt. Von diesem ersten Vorstand sind drei Mitglieder immer noch im aktuellen Vereinsvorstand aktiv. So weit, so unspektakulär.
Spektakulär wurde es im Anschluss! Gleich die Produktion 2014 hatte es in sich:
Wir brachten „Les Misérables“ als Mammutproduktion in der Gemeindebibliothek, unserem geliebten Proben- und oftmaligen Aufführungsraum, auf die Bühne.
Jahr für Jahr folgten weitere Theateraufführungen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack aus so ziemlich jedem Genre des Schauspiels. Noch nicht einmal Corona konnte uns wirklich stoppen. Statt 2020 auf der Bühne zu stehen, haben wir 2021 unseren ersten Film gedreht.
In diesen letzten 10 Jahren hat sich auf jeden Fall ein toller Gruppenzusammenhalt gebildet! Er bewährte sich vor allem dann, wenn es auch mal schwierig wurde. Und wir wissen, dass wir viele Fans und Freunde haben, die bei allem dabei sind, was wir an (auch neuen) Ideen haben!


Die Sandhäuser Bühne wird 10 und ist doch eigentlich ein wenig älter…
Wir von der Sandhäuser Bühne wissen natürlich, wie alt wir sind.
Aber – wie alt ist eigentlich unsere Gruppe genau und wann hat sie Geburtstag?
Ein Gründungsdatum könnte im September 2011 liegen, als sich erstmals Theaterinteressierte trafen, um zum 750. der Gemeinde das Stück „Der Pfälzer Bauerngeneral“ einzuproben. Oder war es im November 2012, als der Bauerngeneral Premiere feierte?
Es könnte auch Anfang 2013 gewesen sein, als sich die Gruppe, die sich im Rahmen des Gemeindejubiläums gefunden hatte, entschloss, über dieses Projekt hinaus gemeinsam Theater zu spielen.
Immerhin gab es 2013 schon zwei eigene Produktionen, den Namen „Sandhäuser Bühne“ und ein eigenes Logo! Dies fand alles statt als Teil des Verkehrs- und Heimatvereins.

Anfang 2014 kam die Idee auf, sich selbständig zu machen. Und am 14.03.2014 fand die Gründungsversammlung der „Sandhäuser Bühne e.V.“ statt. In dieser Versammlung wurde alles für die Vereinsgründung auf den Weg gebracht, unter anderem eine Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt. Von diesem ersten Vorstand sind drei Mitglieder immer noch im aktuellen Vereinsvorstand aktiv. So weit, so unspektakulär.

Spektakulär wurde es im Anschluss! Gleich die Produktion 2014 hatte es in sich:
Wir brachten „Les Misérables“ als Mammutproduktion in der Gemeindebibliothek, unserem geliebten Proben- und oftmaligen Aufführungsraum, auf die Bühne.
Jahr für Jahr folgten weitere Theateraufführungen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack aus so ziemlich jedem Genre des Schauspiels. Noch nicht einmal Corona konnte uns wirklich stoppen. Statt 2020 auf der Bühne zu stehen, haben wir 2021 unseren ersten Film gedreht.
In diesen letzten 10 Jahren hat sich auf jeden Fall ein toller Gruppenzusammenhalt gebildet! Er bewährte sich vor allem dann, wenn es auch mal schwierig wurde. Und wir wissen, dass wir viele Fans und Freunde haben, die bei allem dabei sind, was wir an (auch neuen) Ideen haben!
Produktionen
Hier finden Sie alles Interessante über unsere bisherigen Produktionen.
Produktionen
Hier finden Sie alles Interessante über unsere bisherigen Produktionen.
Haben Sie Wünsche, Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über jedes Feedback!