Cash – und ewig rauschen die Gelder (Sandhäuser Version)
Erik ist seit zwei Jahren arbeitslos, hat es aber bisher einfach nicht übers Herz gebracht, seiner Frau Linda reinen Wein einzuschenken.
Die ahnt von nichts.
Warum auch? Finanziell geht es den beiden erstaunlich gut. Denn Erik hat ein äußerst lukratives „Nebenprojekt“ aufgebaut:
Er kassiert Sozialleistungen für ein ganzes imaginäres Sammelsurium angeblicher Mitbewohner. Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld.
Erik lässt keine Förderung aus. Doch das ist längst nicht alles:
Aus dem florierenden Renten-Betrug hat sich beinahe zwangsläufig ein zweiter Geschäftszweig entwickelt. Die vielen Rezepte und Atteste, die Erik erschlichen hat, bilden inzwischen die Grundlage für einen schwungvollen Handel mit medizinischem Zubehör aller Art. Von Perücken über Umstandskleider bis hin zu Stützstrümpfen und Korsetts.
Das alles funktioniert erstaunlich gut, bis eines Tages plötzlich eine Außenprüferin der Gemeinde Sandhausen vor der Tür steht.
Als wäre das nicht genug, hat Linda auch noch einen „Partnerschafts-Moderator“ eingeladen, um endlich Klarheit über die rätselhaften Perücken und Still-BHs im Haus zu bekommen.
Was folgt, ist ein irrwitziges Verwirrspiel voller Ausreden, Notlügen, spontaner Identitätswechsel und wilder Improvisation. Denn jedes Manöver zieht ein neues nach sich und irgendwann verliert selbst Erik den Überblick.
Umgeschrieben in eine Sandhäuser Version von Michael Weiß
Besetzung

Erik Schwan
Christian Niemann

Linda Schwan
Meike Lindemann

Norman Biegel
Jörg Gottwald

Gislinde Jenke
Bianca Jung

Eva-Maria Müller-Kriebel
Sabine Hönig

Onkel Schorsch
Thomas Hirscher

Bella Jungmann
Martina Hörz-Hagedorn

Regine Jungmann
Martina Dangel

Dr. Peter Schappmann
Roland Schuppe

Rebekka (Becky) Sandmann
Margit Schleibaum

Michael (Michi) Sandmann
Michael Filip

Schwester Sarah
Anne Weiß

Schwester Helena
Hannah Hogan

Schwester Clara
Sissi Sandforth
Hinter der Bühne

Regie
Michael Weiß

Souffleuse
Anke Niemann

Bühnenbild
Margit Frei

Bühnenbild
Heide Schmitt
Technik

Technik
Philip Weiß, Steffen Schmitt, Michael „Mutze“ Reith, Qiao-Zhi Wu, Matej Sir und Simon Kilian. (Nicht im Bild: Nico Hetzer.)

