Der Räuber Hotzenplotz – Sandhäuser Bühnen-Sommer 2024

von Ottfried Preußler

Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH

Er ist der gefährlichste Räuber des Landkreises und einer der berühmtesten Räuber überhaupt: „Der Räuber Hotzenplotz“ gab sich am späten Sonntagnachmittag die Ehre auf dem Waldfestplatz. Wobei es die Großmutter (wunderbar warmherzig gespielt von Margit Schleibaum) sicher nicht als Ehre empfand, als ihr vom Räuber die Kaffeemühle entwendet wurde. Da wusste sich Wachtmeister Dimpfelmoser keinen Rat (toll von bürokratisch bis mitfühlend gespielt von Roland Schuppe). Zum Glück waren Kasperl (mit großartigem Mienenspiel und gewitzt gespielt von Anne Weiß) und Seppel (glaubwürdig und präsent in jeder Sekunde: Hannah Hogan) gleich zur Stelle, um dem Räuber auf die Schliche zu kommen.

 Hotzenplotz (von kindlich bis voll fies: eine Urgewalt eines Räubers: Michael Filip) kam als ziemlich gewitzter Vertreter seines „Berufsstandes“ nach einiger Begriffstutzigkeit dann doch darauf, was Kasperls und Seppel geplant hatten. Die beiden gerieten in einen Hinterhalt und in die Räuberhöhle. Kasperl wurde an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann (herrlich schräg und gemein gespielt von Michael Weiß) als Dienstbote verkauft und Seppel musste bei Hotzenplotz schuften. Aus dieser Situation konnte es nur einen Ausweg mit Zauberei geben! Kasperl fand sogar eine Fee. Dummerweise war sie von Zwackelmann in eine Unke verwandelt worden. Hier glänzte Sissi Sandfort erst im Unkenpfuhl und dann als entzauberte Fee Amaryllis. Denn natürlich konnte Kasperl der Fee helfen und gemeinsam mit Seppel brachten sie alles zu einem guten Ende!

 Für den märchenhaften Charme des Stückes sorgten vor allem auch das schön gemalte Bühnenbild mit großartigen Spezialeffekten von Margit Frei, Anke Niemann und Heide Schmitt. Da gab es so manches „Ah!“ und „Oh!“ von unserem prima Publikum.  Besonders die Kinder gingen voll mit der Handlung mit!

Es gab sogar einen „wandelnden Hintergrund“ (Bianca Jung und Sabine Hönig). Nicht zuletzt trugen auch die extra für die Produktion entworfenen Kostüme von Sieglinde Ripperger, Sabine Hönig und Anke Niemann zu einem großartigen Gesamteindruck bei!

Zum Schluss gab es für alle beteiligten viel Applaus und nicht nur Regisseur Christian Niemann war nach dieser mehr als gelungenen Premiere glücklich!

Der Räuber Hotzenplotz kam nochmal nach Sandhausen.

 Normalerweise sorgt es nicht gerade für Verzückung, wenn Kriminelle an den Ort ihrer Taten zurückkehren. Am ersten Adventwochenende war das anders! „Der Räuber Hotzenplotz“ wurde von uns tatsächlich wieder nach Sandhausen gebracht, und wie!

Samstagabend stand unser großartiges Helferteam im Foyer bereit, um die kleinen und großen Gäste zu empfangen. Ein klein wenig Nervosität gab es auch hinter der Bühne (zumindest bei der Regie). Schließlich war das Publikum diesmal sehr gemischt. Aber auch hier zündete die geschlossene Ensembleleistung und am Ende gab es viele zufriedene Gesichter und ein sehr positives Feedback der Zuschauerinnen und Zuschauer.

Ja, auch die analogen Spezialeffekte der Freiluftvariante funktionierten wieder sehr gut, einige in Variationen. (Die Fee glänzte soooo schön!)

Jetzt war Hotzenplotz endgültig in der Gemeindebibliothek angekommen, nicht nur als Buch…

Der Sonntag brachte dann gleich zwei Aufführungen. Um elf gaben wir nach Ewigkeiten einmal wieder eine Matinee. Das Publikum war etwas verhaltener, genoss aber die Aufführung, was auch diesmal für viel Applaus sorgte!

Da hatten wir uns die Pizza in der Mittagspause alle redlich verdient. Außerdem wurde die Bühne wieder auf Startposition gebracht.

Nachmittags war dann die endgültige Dernière für den „Räuber Hotzenplotz“.

Gleich zu Anfang der Aufführung war zu spüren: Hier war alles noch besser im Fluss, als bei allen anderen Auftritten mit dem Räuber: Schauspieler, Schauspielerinnen, alle hinter der Bühne und die Technik gaben nochmal mehr Gas! Die Abläufe waren nahezu perfekt und das Ensemble verwöhnte das Publikum mit ganz neuen Ideen! Das war vielleicht die beste Aufführung und dies wurde mit viel Applaus gewürdigt, ob zwischen den Szenen oder zum Abschluss. Was für ein Finale! Wir waren erschöpft, aber glücklich!

Besetzung

Räuber Hotzenplotz

Räuber Hotzenplotz

Michael Filip

Kasperl

Kasperl

Anne Weiß

Seppel

Seppel

Hannah Hogan

Großmutter

Großmutter

Margit Schleibaum

Wachtmeister Dimpfelmoser

Wachtmeister Dimpfelmoser

Roland Schuppe

Petrosilius Zwackelmann

Petrosilius Zwackelmann

Michael Weiß

Fee Amarylis

Fee Amarylis

Sissi Sandforth

Hinter der Bühne

Regie

Regie

Christian Niemann

Souffleur

Souffleur

Thomas Hirscher

Bühnenbild / Requisiten

Bühnenbild / Requisiten

Anke Niemann

Bühnenbild

Bühnenbild

Heide Schmitt

Bühnenbild

Bühnenbild

Margit Frei

Technik

Technik

Steffen Schmitt

Technik

Technik

Philip Weiß